Homöopathie
klassische Homöopathie
Potenzierung
3. Warum sind homöopathische Arzneimittel potenziert?
Als Ausgangsmaterial zur Herstellung homöopathischer Heilmittel dienen überwiegend der Natur entnommene Stoffe: Pflanzen, Mineralien und Tiere, wie z. B. die Biene. Diese Arzneien werden bei Ihrer Herstellung potenziert, d. h. mit einem Lösungsmittel stufenweise verdünnt und dann verschüttelt bzw. verrieben. Durch diese Potenzierung werden die arzneilichen Kräfte erst voll entfaltet. Einige dieser Stoffe, wie z.B. das Kochsalz, werden erst dadurch zu einem Heilmittel, andere wiederum, wie z.B. die Tollkirsche, verlieren während dieses Prozesses ihre Giftigkeit. Lediglich die Arznei- Information, die den heilenden Reiz auf Ihren Körper ausüben soll, bleibt erhalten.